Der Grüne Werkzeugkasten ist

ein Kalkulations-Tool Unterstützung fürs Team eine Vereinfachung der Prozesse für Filmproduktionen.

Das Tool

ermöglicht: Eine transparente, nachvollziehbare und prüffähige Nachweisführung, sowohl für die Nutzung der ökologischen Standards als Basis für Förderentscheidungen, als auch in Hinblick auf die Gewährleistung gleicher und fairer Bedingungen zwischen allen beteiligten Produktionen.

Das StartUp

leistet durch seine Innovation im Bereich Klima- und Umweltschutz und vor allem in Bezug auf die bundesweit einheitlichen, ökologischen Standards, welche die BKM im Schulterschluss mit den Filmförderungen der Länder, der Filmförderungsanstalt (FFA) sowie dem Arbeitskreis Green Shooting eingeführt hat und die ab dem 1. Januar 2023 gelten sollen, einen signifikanten Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Filmwirtschaft.

Der Grüne Werkzeugkasten

ist ein Software-Tool, welches:

  • Ein belastbares und effizientes Nachweis- und Prüfsystem darstellt.
  • Eine systematische, nachweis- und entwicklungsfähige Strukturierung der ÖMS-Anforderungen ermöglicht.
  • Die nachhaltige Entwicklung des Produktionsumfeldes vereinfacht.
  • Die Integration der Dokumentationsfunktion in den CO2-Rechner sicherstellt.
  • Kollaborativ nutzbar ist. (inkl. CO2-Rechner mit geprüften/zertifizierten Bezugsquellen gemäß den Anforderungen der ökologischen Standards des Arbeitskreis Greenshootings).

Nachhaltigkeit muss kein Nachteil sein.

Es entsteht ein breiter und differenziert auswertbarer Datenbestand. Das dadurch ermöglichte Benchmarking bewirkt, dass von den maßnahmen-getriebenen auf zielwert-getriebene Anforderungssysteme umgestellt werden kann.

Damit wächst für alle Beteiligten die Flexibilität bei der Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsbestrebungen. Das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen ist objektiv überprüfbar. Und machbar!

Kollaborative Nutzungsmöglichkeit

Es bestehen gleichrangige Nutzungsmöglichkeiten für alle Beteiligtengruppen und unterstützt deren Zusammenwirken signifikant. Durch die Attraktivität des Tools kann bspw. über eine verpflichtende Nutzung im Rahmen eines Förder- oder Auszeichnungssystems hinaus die Zahl der Anwender noch weiter erhöht werden.

Zugriff-Level: Mit entsprechenden Zugriffsmöglichkeiten der Filmförderer auf die hinter dem Rechner liegenden Daten, wird hier unter Beachtung der notwendigen Datenschutz- und Zugriffsregeln ein durchgehend papierloser Informationsfluss aufgebaut.

Das innovative Tool steht für Dynamik, Erneuerung und Transformation sowie für eine neue Technologie wichtiger Transformationsbelange in der Filmbranche.

Er ermöglicht zudem die erforderliche Detailtiefe beim dem vom Ökopol Institut vorgeschlagenen, gestuften Dokumentations- und Nachweissystem. Das System ermöglicht darüber hinaus den problemlosen und zeitsparenden Zugriff auf die internen Dokumentation und die zugehörigen Belege von externen Dienstleistern.

Mit diesem strengen Dokumentations-, Kontroll-, Protokoll- und Rollensystem wird der Datenschutz eingehalten und der Erkenntnisgewinn aus den im System befindlichen Daten wächst kontinuierlich.

Das Team

Eine gute Idee braucht auch ein gutes Team.

Lisa Plesser
COO
Office Cologne
lisa@gruener-werkzeugkasten.de
+49 157 36613325

Roman Russo
Founder/CEO
Office Cologne
roman@gruener-werkzeugkasten.de
roman@greentoolkit.com (for international inquiries)

Oliver Ulrich Lorenz
Head of International Business Development
Office Palma
oliver@greentoolkit.com
+34608376948

Sabine Plesser
Accounting
accounting@greentoolkit.com
+491702223323

Eric Rueff
Office Paris
eric@greentoolkit.com
+33767098386

Richi Wagner
Office Wien
richi@greentoolkit.com
+436643014730

DSiG-Logo-pos_klein_72.png

Georg Germer
Pressesprecher
georg@gruener-werkzeugkasten.de
+49 1773148490

Selçuk C. Alan
Technical Director
office@karolzyk-alan.de

Der moderne Weg, Ihre
Produktionen grün zu machen.

Egal, wie groß Ihre Produktion ist – wir haben das richtige Tool zur Hand. Interesse? Mehr Infos unter